Zentralbahn Haltestelle Allmend, Luzern

Objekt
Zentralbahn Haltestelle Allmend
Ort
Luzern
Jahr
2007
Auftragsart
Qualifikationsverfahren
Architektur
Cometti Truffer Hodel Architekten AG
Team
Hans Cometti, Norbert Truffer, Fee Thissen
Beteiligte
Ingenieurgemeinschaft
Emch+Berger WSB AG / IUB Engineering AG
Bahntechnik
TBF + Partner AG, Zürich
Landschaftsarchitekt
Appert & Zwahlen, Cham
Tiefbauingenieur
Basler & Hoffmann,Zürich
Bahnsicherung
Baer Bahnsicherung AG, Fehraltdorf / Paul Keller Ing. Büro AG
Elektroplaner
epaf engineering ag, Zürich
Kabelbauplanung
Baier + Büchler GmbH, Zürich
Landschaftsarchitekt
Appert & Zwahlen, Cham
Projektbeschrieb
Das schwebende Dach markiert eindrücklich die neue unterirdische Haltestation der Zentralbahn am Sport- und Messegelände in der Allmend in Luzern und trägt zu öffentlichen Platzbildung bei.
Dabei vereint das Aufgangsdach die komplexen Überlagerungen der unterirdischen S-Bahn- und Strassengeometrien in souveräner Weise.Ein grosses, in Stahlbauweise konstruiertes Dach schwebt – nur auf zwei mit Beton gefüllten Stahlstützen stehend – über dem Haupteingang der unterirdischen Haltestelle. Diese wurde im Zuge der Infrastrukturmassnahme «Doppelspurausbau und Tieflegung Zentralbahn Luzern» im Bereich der Allmend realisiert.
Das skulpturale Bauwerk fügt sich harmonisch in die Gestaltung der Vorzone von Messe und Sportarena ein und wurde in enger Zusammenarbeit mit den Landschaftsarchitekten entwickelt. Das Dach erscheint als Teil einer doppelten, die Hauptstrasse flankierenden Baumreihe und definiert den Wartebereich für den öffentlichen Verkehr. Zwischen dem grossen, dem Strassenraum verpflichteten Schutzdach und den in der Lagegeometrie der Bahnachse folgenden Kleinvolumen entsteht ein spannungsvolles und leicht irritierendes Zusammenspiel. Eine lange Sitzbank und die lose Bestuhlung des unter dem Dach angeordneten Kiosks laden zum Verweilen ein.
Die unterirdische Haltestelle ist bewusst schlicht und zeitlos ausgeführt, um nachhaltig funktionale und ästhetische Anforderungen zu erfüllen. Allein die rot gestalteten Treppenaufgänge, die aus Sicherheitsgründen oberirdisch mit gläsernen Kuben abgeschlossen sind, verweisen auf die Corporate Identity der Zentralbahn.



